Honeymoon from Melbourne to Kempten

Honeymoon from Melbourne to Kempten

Donnerstag, 18. Dezember 2014

Day 47 #Australia, Brisbane



#Last stint in Australia
The last 2 cycling days to Brisbane were as different as heaven and hell ;-) The first part was fantastic! More than 45km along the Gold Coast, of course very touristic and completely different to all places we travelled in the last 6 weeks, but Surfers Paradise is an absolute must for all interested in beaching, surfing, shopping and dancing. The prom is like a huge, open catwalk :-)






The first day ended up for us in the middle of a very swampy place. The track we followed leaded us directly into a construction site. We had to be evacuated by some workers, who guided us out of this place, because of the heavy rain during the last hours the track was also not a good choice to go back.



Yeah.. and the second day we were just riding in the rain, the whole 65 km. But “no worries”, rain at 29°C isn’t as bad as you might think especially if such a day ends at a place of Warmshower hosts like Tine & Erik. A hot shower, a very comfortable bed and a delicious dinner. But most of all we enjoyed sharing our cycling passion and being inspired by Tine`s and Erik`s stories about their world cycling tour 10 years ago. Thanks so much for all Tine & Erik!   




#Rest days are the best days
Finally we are one week to early in Brisbane, because our flight to Singapore will depart on 19th of December. The reason for that must be Claudia, because an “real Eckel” is always much too early and never too late :-). We checked a lot of possibilities - and to be honest, we would stay the whole year in Australia if we could. There are still so many things on our ToDo list for Australia – too many for a few days -but we decided to relax in and around Brisbane.  It wasn’t boring at all! Tine and Erik did a short Koala watching tour with us. And we were lucky and could see a Koala outside an animal park! They are so cute also in wild nature.



We are proud to be now members of Queensland library :-). This membership helped us to organize/prepare a lot of paperwork for the next visas. We spent a whole rainy day in the library and it was fun.


After that we visited Stradebroke Island for walking and surfing. It is really a nice place for holidays.






And last we stayed for 2 days on Moreton Island for snorkelling and relaxing. The complete Island is a national park without any (sealed) roads. It was a challenge to bring our bicycles from the ferry to the campground (just 100m). But now we know why it is called pushbike :-) The Island is a very peaceful and quiet place.







Now we are back in Brisbane and will have a rest and relax till our plane departs tomorrow. 

Sylvia & Keith provide us with a real first class support and we enjoy to stay with them and there cute little dog Bailey. They are both enthusiastic cyclists. We were eager to listen to their story cycling around Australia (even the outback and the west coasts) in just 3 1/2 month! Thanks you 2 for all your help.



#Die letzten Tage in Australien
Am Freitag den 12.12.14 sind wir in Cleveland, einer „kleinen“ Vorstadt von Brisbane, angekommen. Auf dem Weg dorthin radelten wir entlang der Gold Coast, wieder einmal Traumstrände, einer nach dem Anderen. Das Zentrum der Gold Coast, "Surfers Paradise" ist ein buntes, lebendiges Touristenmekka. An diesem Tag sind wir in eine totale Sackgasse geradelt. Ein Weg, der erst immer schlammiger und tiefer wurde, und am Ende auf einer Großbaustelle endete.  Freundlicherweise haben uns Bauarbeiter aus dieser Sackgasse über die Baustelle zurück auf befestigte Straßen geleitet. Danach war erstmal Fahrrad putzen angesagt :-(. Der Tag darauf war einfach nur radeln im Regen, war aber halb so wild bei 29°C und einer Unterkunft bei Warmshower Kollegen wie Tine und Erik. Die 2 Belgier, die seit einiger Zeit in Australien leben, haben uns wirklich eine gute Zeit ermöglicht. Sie haben uns gute Tipps um Brisbane gegeben, sie haben mit uns Koalas in der Natur gesucht und auch welche gefunden (die ersten die wir „draußen“ gesehen haben) aber vor allem ihre Erzählungen von ihrer Fahrrad Weltreise vor 10 Jahren haben uns wirklich sehr inspiriert und uns Mut gemacht. Vielen Dank nochmal an die zwei! Last but not least haben wir einen Kurzabstecher in der Außenstelle vom Honigdorf Seeg gemacht…die Angeber… Honigwelt.. tzzz

 
Die Tage vor unserem Weiterflug nach Singapur haben wir auf den Inseln vor Brisbane (Stradeborke Island, Moreton Island) genossen: mit Wanderungen, Wellenreiten (bei uns immer noch mehr ein "von Wellen runter fliegen"), Entspannen und Schnorcheln an alten Schiffswracks. 


Zurzeit genießen wir die Gesellschaft und Unterstützung von Sylvia und Keith in Brisbane. Sie sind ebenfalls Mitglied bei der Fahrrad Gemeinschaft „Warmshowers“ und legen sich mächtig für uns ins Zeug ;-). Aber auch wir haben eine Überraschung unter ihren Weihnachtsbaum gelegt :-) und unser Kaiserschmarren Rezept gelingt bei jedem „Warmshower“ Aufenthalt besser und besser. 
 
Ja, morgen verlassen wir dann die erste Station unserer Reise. Nach 2500km von Melbourne nach Brisbane haben wir Australien kennen und lieben gelernt. Nicht unwahrscheinlich, dass wir eines Tages zurückkommen und die noch offenen Träume realisieren. G-Bye AUSSI

Mittwoch, 10. Dezember 2014

Day 39 #Australia, Kingscliff

#Party-time in Byron Bay
We decided to stay 2 1/2 days and 2 nights in famous Byron Bay and enjoy the nightlife there, together with thousands oft "Schoolies" - pupils, who have just finished high school and are here right now in Byron to have the party oft their life.
Unfortunately our night life usually ends at 9 PM, because we are too tired to stay up longer. And our cycling pants are also not really the best outfit for a Saturday-night-fever-dance-evening...
So we changed our plans and spent 1 1/2 more days surfing at the beach -with great success of course, at least it was big fun for the people watching our countless desperate attempts ;-)
The weather was not perfect but still ok - we had thunderstorms nearly every evening, but during daytime it was hot and sunny with some head wind to fight against.




On one day we booked a bus tour from Byron Bay to the "hippie capital" Nimbin, 50 km from there.
The tour to Nimbin was certainly the highlight of our stay here.. No idea what we expected, but we ended up in a bus where everybody except the bus driver was half of our age and the warning of the tour operator - "do not eat too many cookies there" - was not meant to be a joke. We spoke to people there who came as hippies to Nimbin around 1975, and they all looked and talked as if they have eaten many many happy-peace-cookies within the last 35 years..very relaxed and full of peace.
We considered seriously to buy 2 dreadlock-wigs and stay in Nimbin for a week or so, just to come closer to our personal inner hippie. However, by the end of the day we decided to go back to Byron. We were actually a bit worried to forget about our bicycle-trip and, instead of cycling in Southeastasia, spend the full year and rest of our life on one of the hippie- farms there- between our organic groceries, happy cows and happy chicken.

Here are some Impressions of Nimbin and also a small movie of the very funny bus trip to Nimbin.
It was just BIG FUN for us old people !
As you can also see, we met Santa Claus there. 1 day later than  in Germany (december 7th), but of course it took him some time to get from Germany to Australia ;-)












#No worries on Mt Warning
After Byron Bay we cycled to Uki - the people from the post office there were really friendly and offered us to take care about our panniers, so we could do a cycling daytrip into the hinterland without our gear- awesome and feels like flying !
This whole area around Lismore is the most beautiful place for us, which we have seen so far on this trip. It is green and a bit hilly and has an incredible wide range of different plants.
The people are open minded and very friendly and sometimes a bit different. Not the usual.

We also climbed Mount Warning - very exciting - the one and only mountain which we could find on our way. We climbed it at 4 am and catched the dusk right in time. This was so amazing!









#Byron Bay - da muss man hin
Wettertechnisch war die  Woche sehr durchwachsen - tagsueber heiss und sonnig, nachmittags und abends Gewitter und Hagel - wir haben gluecklicherweise keinen direkt abbekommen, konnten aber eindrucksvoll sehen, wie er in einigen Kilometern Entfernung aus den Wolken geschuettet wurde.
Wir entschlossen uns dann zu einigen Tagen Pause in der beruehmten "Byron Bay"
Obwohl wir ja mittlerweile nun doch eher zur Altersgruppe "Greyhound" gehoeren oder auch "Too late to die young", wollten wir uns in Byron Bay unter die Tausenden von "Schoolies" mischen, die hier eben ihren Schulabschluss mit heftigen Parties feiern. Vielleicht gelingt es uns, dass wir uns unauffaellig daruntermischen ?
Wir werden es nie erfahren, da wir es auch in Byron Bay nicht geschafft haben, nach 22 Uhr das Zelt zu verlassen und ins Nachtleben einzutauchen.. ausserdem ist es hoechst zweifelhaft, ob irgendein Tuersteher Mitleid mit unserem Outfit gehabt und uns eingelassen haette.. wohl eher nicht.
Stattdessen waren wir dann doch lieber noch einmal "Surfen" - zur Belustigung der zuschauenden Strandbesucher des Byron Bay Beach - und einen Tag haben wir fuer eine Busfahrt in die Hauptstadt der Hippies genutzt - nach Nimbin. Fuer unschlagbare 35 AUD, ca 25 EUR, inklusive leckerem Hamburger zum Mittagessen, sassen wir in einem Bus vollgefuellt mit Kiddies um die 20, auf dem Weg zum Hippie-Mekka. Logischerweise stilgerecht mit selbstgebasteltem Blumenhaarband (nein, nur Claudia), und in unsere Radlhosen haben wir seitlich schicke 70er-Jahre- Schlitze geschnitten und Hosen mit Glitter beklebt.
Das ganze Dorf war tatsaechlich prall gefuellt mit alternativem Leben, einige Bewohner machten allerdings den Anschein als ob sie schon ein paar Wochen zu lang in der Peace-and-Love-Kommune verbracht haben.. wir haben uns auch ueberlegt zu bleiben, unsere Gemuese-Anbau-Kenntnisse sind allerdings leider immer noch mangelhaft. Daher wuerden wir dort wohl verhungern.
Ein paar Eindruecke sind oben bei den Bildern zu sehen.

#Hike and Bike am Mount Warning
In Uki, ein weiterer Ableger der Mega-Hippie-Alternativgegend um Lismore, haben uns freundliche Postbeamte unsere Satteltaschen fuer einen Tag abgenommen. Diese durften wir im Postamt deponieren und hatten so einen Tag Radeln ohne Gepaeck, den wir fuer eine ausgiebige Fahrt ins Hinterland genutzt haben. Diese Gegend war die fuer uns bei weitem Schoenste bisher - gruen, huegelig, eine riesige Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Auch die Menschen dort sind sehr offen und a bisserl "anders" als normal, sehr spannend und interessant!

Auch auf den einzigen Berg, der uns auf unserer Route "begegnet" ist - besser gesagt wir ihm - sind wir heute gestiegen. Mount Warning im Wollumbin-Nationalpark. Mitten in einem Regenwald. Abmarsch 4 Uhr, so dass wir auf dem Gipfel noch einen ordentlichen Sonnenaufgang erleben durften !
Insgesamt sind es zum Gipfel 1100 Hoehenmeter. Sensationell, auf 600 Hoehenmetern dieser Strecke gibt es sage und schreibe 5 Hubschrauber-Landeplaetze !!!!!
Wir vermuten, dass die australische Bergrettung mangels Bergen von der Feuerwehr "mitgemacht" wird. Wandern ist sicher nicht deren Spezialität und daher bevorzugen sie wahrscheinlich den Heli?

#Bunga Bunga
Was hier passiert konnten wir nicht im Detail herausfinden ;-)



#Tip zum Tage, frisch aus Nimbin, der Hauptstadt der Hippies:



Nach den schönen Tagen im Hinterland gehts jetzt wieder an der Küste direkt weiter Richtung Brisbane.

Freitag, 5. Dezember 2014

Day33 #Australia, Evans Head



#Varied days
Today – 04.12.14 - we crossed the 2000km mark and reached in the afternoon Evans Head, which is quite close to the famous Byron Bay and just round about 250km south of Brisbane. On the last 6 days we had a wide variety of different roads, spots, weather and of course motivation :-). We cycled a whole day on the Pacific Highway as well as one day completely on lonely roads/tracks. But especially the weather was very alternating during the last days. Muggy, hot days with sun, clouds, rain, strong wind, thunderstorms, … and that all in one day..all in 1 hour. And yes, we found again pretty nice beaches and quiet national parks on the way from North Haven to Evans Head.








To keep you guys updated we introduced a short statistics on our Blogspot homepage, so if you like you can follow our route in more detail. CyclingHome statistics   

#Lessons learned of the week
Strange, we thought it is partly very windy (that’s ok at temperatures more than 30°C), but last days we realised that the main wind direction must be NE. That means we got a lot of head wind these days. No problem, we know… head wind will form our character and our muscles :-) (thanks to Oly for preparing our minds in advance ;-)

   
#Get-together
Yesterday we had our first “real” pub visit in a small town to meet local AUSSIS again and taste the AUSSI beer. It was great fun even if we were tired after a day with 115km! We learned a lot about the local, rural life. As well as funny nick names. For example WOK for Lismore, because the city is located in a depression which means it is always 5°C hotter compared to the coastal towns. So temperature and shape are equal to a WOK :-). Or Bris-Vegas for Brisbane…   HiHiHi


#Culture
On our rest day in Coffs Harbour we spent the afternoon in the national cartoon museum. We‘d like to stay there for ever not only because of the air condition but also because of these thousands of funny cartoons.


#Spinn I - Des is doch die Monte Rosa 
Die letzten Tage waren für uns super abwechslungsreich und wir sind mittlerweile schon über 2000km geradelt!!!  Es gibt Tage an denen wir nur Highway fahren, es gibt aber auch Tage, an denen wir einsame, verlassene Straßen nutzen und das Hinterland erkunden. Wir finden auch immer noch tolle Nationalparks und Strände an denen wir alleine sind. Allerdings haben wir in diesen Tagen auch vermehrt Bekanntschaft gemacht, mit einem Phänomen, auf das uns Oly bereits vorab aufmerksam gemacht hatte: Gegenwind. Aber halb so wild, Gegenwind stärkt unsere Muskulatur und den Charakter ;-)
Als wir heute am Highway so dahin geradelt sind, sahen wir plötzlich eine Raststation „New Italy“ und dachten, da müssen wir rein. 


Der Rastplatz ist ein echtes Paradies. Jede Menge Geschichte von den ersten Italienern, die 1881 nach Australien kamen. Zudem jede Menge an Informationen über Italien, über die Alpen, …, wir haben uns wie zuhause in Europa gefühlt. Dolomiten, Monte Rosa, …


#Strategie – Tägliche Diskussion der Routenwahl
Unsere alltägliche Diskussionsrunde am Abend über die Route am nächsten Tag ist schon fast legendär. Mit in die Überlegungen gehen ein: Mögliche Sehenswürdigkeiten, Versorgungspunkte(ALDI ;-)),  Fitnesszustand, Wetter… und natürlich mögliche Straßen. Dabei haben wir mittlerweile schon ein gutes Gespür, was geht und was nicht. Unsere Erfahrungen zu den unterschiedlichen Straßen in Australien hier in kompakter Form. Aber vorab schon eins: Die Ostküste von Australien ist mit dem Rad zur richtigen Zeit super angenehm und entspannt zu bereisen. 

Highway 
Da geht’s voran, und unserem Erachten nach sehr sicher, da meistens ein Standstreifen von ca. 1,5m uns alleine gehört. Unsere inneren Alarmglocken schrillen, meist nur bei einem Schild „Overtaking lane ahead“, denn dann geht’s erstens meist bergauf ;-) und zweitens hat es keinen Standstreifen.  Zudem ist es für uns laut, monoton, dafür hat es nur mäßige Steigungen (<5% oft merkt man gar nicht, dass es hoch geht ;-). Windstöße von den Trucks sind von hinten auch ganz nett, wenn’s auf einmal richtig vorwärts geht, aber von der Seite net so lustig. Da muss man sich am Lenker gut festhalten, damit man nicht 1m oder mehr versetzt wird! Fahrradfahren am Highway ist für uns meist nur 2.Wahl, wenn sonst nix geht oder die Alternativen zu krass sind. Aber klar da sind 100km gleich mal runter geschruppt :-)


Major/Secondary road
Interessante, abwechslungsreiche Option, da man durch das wahre Leben kommt. Ortschaften, Farmen, … da gibt’s was für’s Auge. Nachteil der Option: KEIN Standstreifen, sprich die Autos & LKWs brettern an einem mit 20 bis 200cm Abstand mit 100km/h vorbei. Wobei die AUSSIS uns Radfahrer respektieren, und die meisten bei 200cm Abstand liegen. Aber aufpassen heißt es da auf jeden Fall, zur falschen Zeit einen Schlenkerer wär nicht gesund. 


Tertiary road / Track
Unser Liebling. Ruhig, abgelegen, da bekommt man eine wahre Audio-Visuelle Show geboten! Klar, der Preis ist meist hügelig, immer wieder mal nicht asphaltiert und nicht gerade der direkte Weg zum Ziel. Manchmal sind die Tertiary roads auch so grob, dass unsere 120kg (25kg Gepäck, 15kg Rad, 80kg Antrieb) gut durch geschüttelt werden - hat aber auch was, wenn auch nicht gerade materialschonend ;-)




Cycling lane
Was uns gleich zu Beginn aufgefallen ist, dass Radfahrer auf dem Radweg keine Vorfahrt haben – puh, da würden die Biker in München kotzen wenn sie auf ihre roten Hoheitsgebiete verzichten müssten ;-) Unsere Freunde sind die Radwege hier aber auch nicht, denn erstens sind sie wirklich super stufig und  zweitens enden sie immer an Engstellen (Kreisverkehr, Kreuzung, Brücke,…) oder im Nirwana. Einzig die Railway Cycle ways sind wirklich klasse, die haben wir in Victoria geliebt.  


Das sind die Zutaten, was wir jeden Tag damit zubereiten, könnt ihr selber lesen...
Etwas haben wir uns ja schon adaptiert :-)


Dann hüpfen, äh ziehen wir mal weiter an die Byron Bay und mischen uns unter die Jungendlichen, die dort zurzeit ihr Abi feiern – SchooliesWeeks. Euch viel Spaß morgen bei Nikolaus. Paßt auf die Schmutzlis auf, dass sie Euch nicht mit nehmen.